Betreutes Wohnen

Sicherheit und Komfort für Ihr Zuhause

Unsere Seniorenwohnanlagen in Bühl, Rastatt und

Iffezheim bieten Ihnen Sicherheit und Komfort in Ihrem Zuhause – unterstützt durch kompetente und fürsorgliche Betreuung. Hier können Sie die Freiheit und Unabhängig-keit eines eigenen Zuhauses genießen, während Sie gleichzeitig von der Sicherheit und Unterstützung einer professionellen Betreuung profitieren. 

Eingang der Seniorenwohnanlage St. Elisabeth Betreutes Wohnen

Unsere Seniorenwohnanlagen

Unser Team übernimmt kompetent und fürsorglich die Betreuung in den vier Wohnanlagen “Seniorenwohnanlage St. Elisabeth” in Bühl, in der Seniorenwohnanlage Hügelsheim sowie in der Wohnanlage “Oranger Platz” in Rastatt und im “Haus Birgitta” in Iffezheim. Hier sind jeweils zwei Personen als Ansprechpartner*innen für Sie da.

Ihr Altersruhesitz

Betreutes Wohnen ist ein Angebot für

Icon Herz mit Herzschlag schwarz auf weißem Hintergrund.

Menschen, die sich Komfort und Sicherheit im Alter wünschen

Icon Gehirn in Kopf schwarz als Symbol für Menschen, die sich nach Gemeinschaft sehnen.

Menschen, die sich nach Gemeinschaft sehnen

Icon Erste-Hilfe Koffer schwarz als Symbol für Menschen, die in einer attraktiven Wohngegend leben wollen

Menschen, die in einer attraktiven Wohngegend leben wollen

Unser Serviceversprechen

Wir sind für Sie da und bieten Ihnen mit unserem Serviceangebot den Komfort, den Sie sich wünschen:



  • Auskunft
  • Beratung
  • Verwaltung der Bewohnerdaten
  • Vermittlung von Essen, Wäsche und sonst. Leistungen
  • Gesellige Nachmittage
  • Vorträge z.B. von Ärzten, Apothekern und Krankenkassen
  • Lichtbildervorträge
  • regelmäßige Gymnastikrunde
  • Sommerfest

FAQ

  • Was ist der Unterschied zwischen Altersheim und Betreutes Wohnen?

    Im Altersheim leben ältere Menschen in der Regel gemeinschaftlich, oft in Einzelzimmern. Im Gegensatz dazu bietet betreutes Wohnen älteren Menschen die Möglichkeit, in einer eigenen Wohnung innerhalb einer Einrichtung zu leben, während sie bei Bedarf Unterstützung und Betreuung erhalten. Betreutes Wohnen ermöglicht mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung als ein Altersheim. Bewohner behalten ihre eigene Wohnungen und können dort ihren Alltag weitgehend eigenständig gestalten.

  • Welche Vorteile hat Betreutes Wohnen?

    Betreutes Wohnen bietet zahlreiche Vorteile:


    Kompetente Betreuung: Es stehen immer Ansprechpartner*innen für eine kompetente und fürsorgliche Betreuung zur Verfügung.


    Umfangreiches Serviceangebot: Betreutes Wohnen umfasst ein breites Serviceangebot, das Auskünfte, Beratung, die Verwaltung der Bewohnerdaten sowie die Vermittlung von Dienstleistungen wie Essenslieferungen und Wäschepflege beinhaltet.


    Gemeinschaft: Gemeinsame Aktivitäten wie gesellige Nachmittage, Vorträge von Fachleuten und regelmäßige Gymnastikrunden fördern das Gemeinschaftsgefühl und bieten soziale Interaktionen, die das Wohlbefinden steigern.

  • Wer zahlt Betreutes Wohnen?

    Betreutes Wohnen wird in der Regel von den Bewohnern selbst finanziert. Das bedeutet, dass die Kosten für Miete, Betreuung und zusätzliche Dienstleistungen normalerweise von den Bewohnern getragen werden.


    In einigen Fällen kann es jedoch auch staatliche Zuschüsse oder Leistungen der Pflegeversicherung geben, die die Kosten teilweise oder vollständig decken. Diese Unterstützung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Pflegegrad und den individuellen finanziellen Verhältnissen.


    Es ist ratsam, sich bei den zuständigen Stellen, wie der Pflegekasse oder dem Sozialamt, zu informieren, um herauszufinden, welche Fördermöglichkeiten und Leistungen für Ihre spezifische Situation verfügbar sind.

Wir sind für Sie da.

Kommen Sie gerne vorbei und lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter*innen über die Angebote und Leistungen des Betreuten Wohnens informieren.

Sozialstation Bühl

Daniel König

Pflegedienstleitung

07223 24661

d.koenig@sozialstation-buehl.de

Sozialstation Rastatt

Wasili Schabola

Pflegedienstleitung

07222 937518

w.schaloba@sozialstation-rastatt.de

Sozialstation Sinzheim
Share by: