Egal ob Sie frisch aus der Schule kommen oder schon eine Ecke älter sind: Ein Freiwilligendienst in der Pflege ist eine tolle Möglichkeit, um unser Berufsfeld kennenzulernen und anderen Menschen Gutes zu tun. Dabei können Sie sich beruflich orientieren und sich auch in persönlicher Hinsicht entwickeln. Entdecken Sie neue Seiten an sich, stärken Sie Ihr Selbstvertrauen, lernen Sie Ihre Stärken und Grenzen kennen. Vor allem aber: Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Zeit.
Ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) steht allen Menschen zwischen 16 und 26 Jahren offen, die ihre Schulpflicht erfüllt haben. Dabei arbeiten Sie regulär in Vollzeit. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist nur in Ausnahmefällen möglich (z. B. Erkrankung, Behinderung oder Kindererziehung).
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) steht allen Menschen ab 16 Jahren offen, nach oben existiert keine Altersgrenze. Gearbeitet wird in Vollzeit, Ausnahmen sind in begründeten Fällen aber möglich. Außerdem können Sie den BFD beliebig oft leisten.
Der Freiwilligendienst wird von mehreren Bildungsseminaren begleitet. Hier kommen Sie mit anderen Freiwilligen zusammen, sodass Sie sich austauschen und die Freiwilligenarbeit gemeinsam reflektieren können. Außerdem erwarten Sie interessante Vorträge rund um das soziale Berufsfeld.
Für Ihren Einsatz werden Sie natürlich auch mit einem monatlichen Taschengeld entlohnt und haben einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen. Am Ende bekommen Sie von uns ein qualifiziertes Arbeitszeugnis. Sie können sich Ihr FSJ bzw. BFD nämlich auch als Vorpraktikum anrechnen lassen, wenn Sie beispielsweise Soziale Arbeit studieren möchten.
Ihr FSJ bzw. BFD werden Sie bei uns in der Tagespflege absolvieren, wo wir von Montag bis Freitag viele liebenswerte Gäste begrüßen dürfen und individuell betreuen. Unser Team wird Sie in den gesamten Tagesablauf integrieren, sodass Sie einen genauen Eindruck vom Arbeitsalltag bekommen. Sie unterstützen bei den gemeinsamen Mahlzeiten und helfen Ihren Kolleg*innen bei der Beschäftigungstherapie. Dazu gehören etwa Gymnastik, Gedächtnistraining, Kreativarbeit oder auch kleine Spaziergänge. Natürlich ist auch genügend Zeit für einzelne Gespräche mit den Gästen. Viele von ihnen werden Sie mehrmals die Woche sehen und daher eine persönliche Bindung zu ihnen aufbauen.
Ein FSJ ist ein Freiwilliges Soziales Jahr, das jungen Menschen die Möglichkeit bietet, sich für einen Zeitraum von in der Regel 6 bis 18 Monaten sozial zu engagieren.
Während des FSJ arbeiten die Teilnehmer in verschiedenen sozialen Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäusern, Pflegeheimen oder Kindergärten, und sammeln wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
Ein BFD, kurz für Bundesfreiwilligendienst, ist ein freiwilliger Einsatz, bei dem Menschen jeden Alters die Möglichkeit haben, sich für einen Zeitraum von in der Regel 6 bis 24 Monaten in sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereichen zu engagieren.
Während des Bundesfreiwilligendienstes arbeiten die Teilnehmer in verschiedenen Einrichtungen und leisten einen Beitrag zum Gemeinwohl der Gesellschaft.
Das FSJ und der BFD sind Freiwilligendienste, die üblicherweise in Vollzeit absolviert werden. Sie unterscheiden sich hauptsächlich in ihrer Altersgrenze und Flexibilität. Während das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) typischerweise für junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren angeboten wird, ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) für Menschen jeden Alters zugänglich.
Darüber hinaus ist das FSJ oft strukturierter und beinhaltet häufig begleitende Seminare und Bildungsangebote, während der BFD in der Regel flexibler ist.
Ein weiterer Unterschied ist, dass das FSJ nur einmal absolviert werden kann, während der BFD beliebig oft wiederholt werden kann.
Ein Freiwilligendienst bietet zahlreiche Vorteile, darunter die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, sich persönlich weiterzuentwickeln, neue Fähigkeiten zu erlernen, ein Netzwerk aufzubauen, einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten und potenziell berufliche Perspektiven zu erweitern.
Ein Freiwilligendienst dient als wertvolle Referenz und kann als Wartesemester oder Vorpraktikum für bestimmte Ausbildungs- und Studiengänge angerechnet werden.
Sie wollen mit uns arbeiten? Das finden wir prima! Bewerben Sie sich jetzt für ein FSJ/BFD und lassen Sie eine unvergessliche Zeit beginnen.
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.