Auch ohne Berufserfahrung können Sie bei uns ganz viel bewirken. Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihrem beruflichen Hintergrund, auch außerhalb der klassischen Pflegeberufe, erfolgreich in unsere Branche einsteigen können.
Entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, die wir Ihnen bieten, um sich neu zu orientieren und Ihre Fähigkeiten in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld einzubringen.
Wir bieten Ihnen umfassende Einarbeitung und Unterstützung, um Ihnen den Einstieg in die Pflege zu erleichtern und gemeinsam neue Wege zu gehen.
Sie wollen endlich einen Job mit Sinn und als Mensch arbeiten dürfen? Wenn Sie jetzt nicken, Sind Sie in der Pflege mehr als richtig. Auch ohne Berufserfahrung können Sie bei uns ganz viel bewirken. Informieren Sie sich hier gerne über Ihre Möglichkeiten für einen Quereinstieg.
Als Pflegehilfskraft können Sie auch ohne Ausbildung im pflegerischen Bereich arbeiten. Dabei unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen bei der täglichen Grundpflege. Darunter fallen im Prinzip alle pflegerischen Aufgaben, die Sie aus Ihrem eigenen Alltag kennen: Duschen, Zähneputzen, Kämmen, Ankleiden etc. Auch Ernährung und Bewegung zählen zu den grundpflegerischen Tätigkeiten.
Vielen Menschen fällt mit zunehmendem Alter oder auch wegen einer vorliegenden Erkrankung die Führung des eigenen Haushalts schwer. Sie können mit einem guten Sinn für Ordnung und Sauberkeit aushelfen. Zu Ihren Aufgaben gehören dann etwa einkaufen, kochen, putzen und waschen. Kurz gesagt: Sie sorgen für einen vollen Magen und eine wohlige Umgebung.
Wir wollen nicht nur den Körper versorgen, sondern auch der Seele Gutes tun. Genau da kommen Sie ins Spiel: Als Betreuungskraft sprudeln Sie einerseits vor kreativen Ideen für Beschäftigungsmöglichkeiten. Andererseits ist es auch Ihr Job, ein offenes Ohr zu haben und manchmal einfach nur da zu sein.
Ihr Einstieg bei uns fängt natürlich zunächst mal mit einer ordentlichen und umfassenden Einarbeitung an. Schließlich ist für Sie ja alles noch ganz neu und wir wollen, dass Sie gut in Ihrem künftigen Beruf ankommen. Natürlich nehmen Sie auch an fachlich relevanten Schulungen teil. Im Laufe der Zeit keimt in Ihnen dann vielleicht der Wunsch nach neuen Kompetenzen und Handlungsfeldern auf. Tatsächlich gibt es auch für Quereinsteiger*innen sehr viele Qualifizierungsangebote, die wir gerne mit Ihnen besprechen. Als Pflegehilfskraft können Sie beispielsweise den Behandlungspflegeschein machen. Oder aber Sie entscheiden sich noch für eine Ausbildung – auch das machen wir für Sie möglich!
Michaela Stolz, gelernte Steuerfachangestellte, wagte 2023 den Schritt in eine völlig neue berufliche Richtung und trat ihren Quereinstieg bei unserer Sozialstation Bühl an.
Sie berichtet:
.
"Ich bin froh, mich für diesen Weg entschieden zu haben
und habe es noch keinen Tag bereut."
Quereinsteiger sind besonders in zukunftsorientierten Branchen und Branchen mit Fachkräftemangel gefragt. Insbesondere in Bereichen wie IT, Gesundheitswesen, Handwerk und Pflege gibt es oft attraktive Möglichkeiten für Quereinsteiger.
Die Pflegebranche bietet einige herausragende Vorteile für Quereinsteiger. Zum einen ist die Arbeit in der Pflege sehr erfüllend und bietet die Möglichkeit, anderen Menschen direkt zu helfen und ihre Lebensqualität zu verbessern. Zum anderen können Quereinsteiger durch Fort- und Weiterbildungen in der Pflege schnell Fuß fassen und sich beruflich weiterentwickeln.
Ja, als Quereinsteiger ist es möglich, in der Pflege zu arbeiten. Auch ohne eine formelle Ausbildung im pflegerischen Bereich können Sie als Pflegehilfskraft tätig sein.
Als Pflegehilfskraft unterstützen Sie hilfsbedürftige Menschen bei der täglichen Grundpflege. Ihre Aufgaben umfassen unter anderem:
Diese Tätigkeiten sind essenziell, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern und ihnen im Alltag zu helfen. Wenn Sie Interesse an einer Tätigkeit in der Pflege haben und Freude daran, Menschen zu unterstützen, bietet der Einstieg als Pflegehilfskraft eine wertvolle und erfüllende Möglichkeit.
Als Betreuungskraft unterstützt man pflegebedürftige Menschen in ihrem Alltag. Das umfasst vor allem soziale Betreuung, Aktivierung und Begleitung. Man führt Gespräche, spielt Spiele, begleitet bei Spaziergängen und unterstützt bei der Tagesstrukturierung. Zudem können hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie Einkaufen und Kochen Teil der Aufgaben sein. Für Quereinsteiger bietet diese Tätigkeit oft lohnende Perspektiven, da sie ohne spezifische Ausbildung einsteigen können.
Sie wollen mit uns arbeiten? Das finden wir prima! Schauen Sie doch einfach mal bei unseren aktuellen Stellenangeboten vorbei oder bewerben Sie sich initiativ.
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.