Pflegeassistentin
Sozialstation Rastatt
Seit 2023 im Team
Mein typischer Arbeitstag zusammengefasst: Ich gehe mit viel Lust und Freude zu den Menschen, die uns ihre Gesundheit anvertrauen. Ich finde es sehr schön, dass ich mit meinem Job vielen Menschen etwas Gutes tun kann. Natürlich geht es mir aber auch sehr nahe, wenn meine Kundinnen und Kunden abbauen.
Das Arbeitsklima in der Sozialstation gefällt mir. Wir sind ein gutes Team und alle sind immer sehr hilfsbereit. Das habe ich vor allem am Anfang gespürt, als ich noch viele Fragen hatte. Denn ich habe immer Antworten bekommen. Auch an meinem Arbeitgeber selbst schätze ich, dass er immer für einen da ist.
Auch Sie wollen mit uns arbeiten? Das finden wir prima! Schauen Sie doch mal bei unseren aktuellen Stellenangeboten vorbei oder bewerben Sie sich initiativ.
Eine Pflegeassistenz unterstützt Pflegefachkräfte bei der Betreuung und Pflege von Patienten. Zu ihren Aufgaben gehören die Hilfe bei der Körperpflege, Mobilität und Ernährung, die Alltagsbegleitung sowie einfache hauswirtschaftliche Tätigkeiten. Außerdem dokumentiert sie den Zustand der Patienten und arbeitet eng mit dem Fachpersonal zusammen.
Pflegeassistenzen sind in Pflegeheimen, Krankenhäusern und im ambulanten Bereich tätig, um die Lebensqualität der Pflegebedürftigen zu verbessern.
Um Pflegeassistenz zu werden, sind folgende Voraussetzungen und Qualifikationen erforderlich:
1. Schulabschluss
2. Ausbildung
3. Persönliche Voraussetzungen
4. Gesundheitliche Eignung
Nach der Ausbildung und den entsprechenden praktischen Erfahrungen kann man in verschiedenen Pflegeeinrichtungen arbeiten, wie Krankenhäusern, Pflegeheimen oder im ambulanten Bereich.
Das Gehalt einer Pflegeassistenz liegt in Deutschland ungefähr bei:
Einstiegsgehalt
Mit Berufserfahrung
Zulagen für Schicht-, Nacht- oder Wochenenddienste können das Gehalt zusätzlich erhöhen.
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.