hallo, ich bin melanie!

Icon Glühbirne schwarz auf weißem Hintergrund.

Teamleitung

Icon Auto schwarz auf weißem Hintergrund als Symbol für ambulante Pflege.

Sozialstation Rastatt

Icon Kalender schwarz auf weißem Hintergrund als Symbol für einen Zeitraum.

Seit 2016 im Team

Am meinem Job begeistert mich...

Icon Herz mit Herzschlag schwarz auf weißem Hintergrund.

Pflege heißt Teamwork

Am Job der Teamleitung mag ich besonders die Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden und die Leitung von Projektgruppen. Mein Team ist sehr verlässlich und hilfsbereit. Gemeinsam wird immer eine Lösung gefunden, die für alle passt. Wir haben auch außerhalb der Arbeit schöne Erlebnisse zusammen, z. B. bei unserem letzten Mitarbeiterausflug ins Bowlingcenter. 

Mein typischer Arbeitstag

Ich beginne als erstes mit dem Abarbeiten der Übergabe und der Bearbeitung der Touren vom Vorabend. Nach einer kurzen Besprechung im Leitungsteam geht es weiter mit der Tourenplanung und der Kundenberatung am Telefon. Wenn die Mitarbeitenden von den Touren zurückkommen, sprechen wir über Änderungen oder Auffälligkeiten bei den Patientinnen und Patienten. Dies ist der reguläre Alltag, natürlich kommen aber noch andere Tätigkeiten hinzu, wie etwa die Ausfallplanung, Mitarbeitergespräche, das Controlling oder die Vor- und Nachbereitung von Projektgruppen. Es kommt ganz darauf an, was aktuell ansteht.

Mein Arbeitgeber

Meine Vorgesetzten sind offen für Neues und investieren dafür auch gerne, damit wir als Unternehmen immer auf dem neusten Stand sind. Außerdem finde ich es toll, dass Weiterbildungen und Fortbildungen ermöglicht werden.

Komm ins Team

Wir arbeiten patientenorientiert, aber stehen gleichzeitig auch für unsere Mitarbeitenden ein, falls es zu Konflikten kommen sollte. Auch bieten wir diverse Benefits und sind modern ausgestattet.

Das wäre auch ein Job für Sie?

Dann bewerben Sie sich bei uns!

Auch Sie wollen mit uns arbeiten? Das finden wir prima! Schauen Sie doch mal bei unseren aktuellen Stellenangeboten vorbei oder bewerben Sie sich initiativ.

FAQ

  • Was macht man als Teamleitung in der Pflege?

    Als Teamleitung in der Pflege übernimmt man eine verantwortungsvolle Rolle, die sowohl pflegerische als auch organisatorische und zwischenmenschliche Aufgaben umfasst. Hier sind die Hauptaufgaben einer Teamleitung in der Pflege:


    1. Fachliche Leitung

    • Planung und Koordination: Organisation der täglichen Pflegeabläufe, Erstellung von Dienstplänen und Zuteilung von Aufgaben an das Pflegepersonal.
    • Qualitätssicherung: Überwachung und Sicherstellung der Pflegequalität, Einhaltung von Standards und Richtlinien.
    • Mitarbeiterschulung: Einarbeitung neuer Mitarbeiter, Fortbildung und Schulung des Teams in pflegerischen und fachlichen Themen.

    2. Personalführung

    • Mitarbeiterführung: Anleitung, Motivation und Unterstützung des Pflegepersonals. Regelmäßige Feedbackgespräche und Konfliktmanagement.
    • Teamkoordination: Förderung einer guten Zusammenarbeit und Kommunikation im Team, Teambesprechungen leiten und koordinieren.
    • Personalentwicklung: Förderung der beruflichen Weiterentwicklung der Mitarbeiter durch individuelle Förderung und Entwicklungsgespräche.

    3. Kommunikation und Zusammenarbeit

    • Schnittstelle: Kommunikation und Abstimmung mit anderen Abteilungen, Ärzten, Therapeuten und Angehörigen der Patienten.
    • Ansprechpartner: Zentrale Ansprechperson für Patienten, Angehörige und das Pflegepersonal bei Fragen und Problemen.

    4. Dokumentation und Verwaltung

    • Pflegedokumentation: Überwachung der korrekten und vollständigen Pflegedokumentation.
    • Berichtswesen: Erstellung von Berichten, Statistiken und Pflegeplanungen sowie Überwachung der Einhaltung von Budgetvorgaben.
    • Qualitätsmanagement: Mitarbeit bei der Implementierung und Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementmaßnahmen in der Pflegeeinrichtung.

    5. Pflege und Betreuung

    • Mitwirkung in der Pflege: Trotz der Leitungsfunktion ist die Teamleitung oft auch noch direkt in die Pflege eingebunden und unterstützt bei Bedarf das Team bei der Betreuung der Patienten.

    Insgesamt sorgt die Teamleitung in der Pflege dafür, dass die pflegerische Versorgung reibungslos abläuft, die Qualität hoch bleibt und das Team effektiv zusammenarbeitet. Sie stellt die Verbindung zwischen dem Pflegepersonal und der übergeordneten Leitungsebene dar.

  • Wie lange dauert die Weiterbildung zur Teamleitung in der Pflege?

    Die Weiterbildung zur Teamleitung in der Pflege dauert in der Regel zwischen 3 und 12 Monaten, abhängig vom Anbieter und der Art der Weiterbildung. Meistens wird die Weiterbildung berufsbegleitend angeboten, was die Dauer etwas verlängern kann.


    Faktoren, die die Dauer beeinflussen:

    • Teilzeit oder Vollzeit: Berufsbegleitende Teilzeitkurse dauern oft länger als Vollzeitkurse.
    • Kursumfang: Einige Kurse bieten intensivere Schulungen mit mehr Stunden, was die Dauer beeinflusst.
    • Anbieter: Unterschiedliche Bildungsträger bieten die Weiterbildung in verschiedenen Formaten an, was zu Unterschieden in der Dauer führen kann.

    Typischer Umfang:

    • Berufsbegleitend: Oft 6 bis 12 Monate.
    • Vollzeit: Kann in 3 bis 6 Monaten abgeschlossen werden.

    In dieser Zeit werden Themen wie Personalführung, Organisation, Kommunikation, rechtliche Grundlagen und Qualitätsmanagement vermittelt, um Pflegekräfte auf Führungsaufgaben vorzubereiten.

Share by: