Immer mehr Menschen möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch nicht immer ist es leicht, den Haushalt alleine zu bewältigen – sei es wegen körperlicher Einschränkungen, einer Erkrankung oder einfach, weil die alltäglichen Aufgaben zunehmend anstrengend werden. Genau hier setzt die hauswirtschaftliche Unterstützung an: Sie bietet älteren und hilfebedürftigen Menschen die Möglichkeit, weiterhin selbstbestimmt in der vertrauten Umgebung zu leben – mit der Sicherheit, dass der Haushalt zuverlässig erledigt wird. In diesem Beitrag erklären wir, was Hauswirtschaft genau bedeutet, welche Leistungen in diesem Bereich angeboten werden und wie die Katholischen Sozialstationen Mittelbaden Sie dabei unterstützen können.
Wussten Sie, dass jedes Jahr am
21. März der Welthauswirtschaftstag stattfindet? Damit wird international auf die immense Bedeutung der Hauswirtschaft für unsere Gesellschaft hingewiesen. Hauswirtschaftliche Dienstleistungen tragen maßgeblich dazu bei, die
Lebensqualität zu erhalten und den
Alltag zu erleichtern. Wer Unterstützung bei Aufgaben wie Reinigung oder Einkaufen hat, entlastet sich nicht nur körperlich, sondern kann auch seine freie Zeit wieder unbeschwert genießen. Gleichzeitig reduziert sich das Risiko von Unfällen im Haushalt: Wenn beispielsweise schweres Heben vermieden oder Stolperfallen beseitigt werden, bleiben Senioren länger mobil und aktiv.
Hauswirtschaft deckt ein breites Spektrum an Leistungen ab, die individuell an die Bedürfnisse des Einzelnen angepasst werden können. Dazu gehören unter anderem:
Reinigung der Wohnung: Hierunter fällt nicht nur das oberflächliche Staubwischen, sondern auch das gründliche Reinigen von Küche, Bad und Wohnbereichen. Dabei legen viele Menschen Wert auf umweltfreundliche Reinigungsmittel oder spezielle Hygienevorschriften, etwa bei gesundheitlichen Einschränkungen. Auch das regelmäßige Lüften, Entfernen möglicher Stolperfallen und das Sauberhalten von Fluren und Eingangsbereichen gehören dazu.
Wäsche waschen und sortieren: Das Waschen, Trocknen, Bügeln und Sortieren von Kleidung und Bettwäsche ist oft zeit- und kraftraubend. Hauswirtschaftliche Dienste übernehmen diese Arbeiten mit Sorgfalt und achten auf die richtige Auswahl von Waschprogrammen und Pflegemitteln – besonders wichtig bei empfindlichen Textilien oder Allergien.
Einkaufen und Besorgungen:
Wer nicht mehr mobil ist, kann Schwierigkeiten beim Einkaufen bekommen. Bei der hauswirtschaftlichen Unterstützung übernehmen Fachkräfte den Einkauf von Lebensmitteln, Hygieneartikeln und anderen Dingen des täglichen Bedarfs – selbstverständlich immer in Absprache mit den Wünschen und dem Budget des Haushalts. Auch das Tragen schwerer Einkaufstaschen entfällt für die Betroffenen, wodurch sich das Verletzungsrisiko deutlich verringert.
Essensvorbereitung und Kochen: Gerade im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen ist eine ausgewogene Ernährung wichtig. Hauswirtschaftliche Helferinnen und Helfer kochen frisch, achten auf die individuellen Vorlieben und Unverträglichkeiten und können auch für Diät- oder Schonkost sorgen.
Kleine Handgriffe im Alltag: Das kann das Entsorgen des Mülls sein, das Wechseln von Glühbirnen oder das Gießen der Zimmerpflanzen. Solche Kleinigkeiten summieren sich und können für viele Seniorinnen und Senioren zu einer echten Belastung werden. Auch das rechtzeitige Sortieren von Briefen und Dokumenten oder das Erinnern an anstehende Termine gehören zu den Aufgaben, die für Entlastung sorgen.
Jeder Mensch hat individuelle Wünsche und Anforderungen. Deshalb bieten wir eine
maßgeschneiderte hauswirtschaftliche Versorgung an, das sich
flexibel an Ihre Situation anpasst. Unsere geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich professionell und mit Herz um ihren Haushalt.
Die hauswirtschaftliche Unterstützung ist ein wichtiger Baustein, um selbst im fortgeschrittenen Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen ein eigenständiges Leben zu führen. Sie entlastet im Alltag, minimiert Unfallrisiken und schafft Raum für Dinge, die wirklich Freude bereiten. Bei den Katholischen Sozialstationen Mittelbaden legen wir besonderen Wert auf eine herzliche und professionelle Betreuung, die ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch? Hier erhalten Sie einen Überblick über unsere hauswirtschaftliche Versorgung und können uns direkt kontaktieren.
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.