Bewegung ist Leben: Tipps für Ihren Alltag, um fit zu bleiben

12. September 2024

Sitzen beim Frühstück, vor dem Fernseher oder beim Entspannen im Garten – kommt Ihnen das bekannt vor? Mit zunehmendem Alter verbringen wir oft mehr Zeit im Sitzen. Laut dem Robert Koch-Institut sitzen Menschen ab 65 Jahren durchschnittlich 9 Stunden am Tag. Dabei ist gerade in diesem Alter Bewegung besonders wichtig, um gesund und vital zu bleiben. Es ist nicht schwer Bewegung in Ihre vertrauten Abläufe zu integrieren. Das hält nicht nur Ihren Körper fit, sondern trägt auch maßgeblich zur psychischen Gesundheit bei. Schon kleine Veränderungen in der täglichen Routine können einen großen Unterschied machen.


In diesem Beitrag möchten wir Ihnen einfache, aber effektive Bewegungsübungen vorstellen, die Sie problemlos in Ihren Alltag einbauen können.

Warum Bewegung im Alter so wichtig ist

Bewegung spielt in jedem Lebensabschnitt eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit – im Alter jedoch ganz besonders. Sie stärkt das Herz-Kreislauf-System, erhält die Muskulatur und fördert die Beweglichkeit, was das Risiko für Stürze verringern kann. Darüber hinaus hilft regelmäßige Bewegung, das geistige Wohlbefinden zu steigern, Stress abzubauen und das Gedächtnis zu fördern. Studien zeigen, dass körperlich aktive Menschen ein geringeres Risiko für chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und Herzkrankheiten haben. Kurz gesagt: Bewegung hält jung!

Bewegung leicht gemacht: Fünf praktische Tipps für Ihren Alltag

Ein gesundes Maß an Bewegung in den Alltag zu integrieren, ist ganz einfach! Hier sind fünf Möglichkeiten, die jeder leicht umsetzen kann:

1. Morgendliche Dehnübungen

Starten Sie den Tag mit sanften Dehnübungen, um Ihren Körper zu mobilisieren und Ihre Beweglichkeit zu fördern. Einfache Bewegungen wie das Strecken der Arme über den Kopf, das Beugen zur Seite oder das Kreisen der Schultern bringen den Kreislauf in Schwung und können Verspannungen lösen. Falls Sie Unterstützung benötigen, finden Sie im Internet zahlreiche leicht verständliche Videoanleitungen.

2. Kurze Spaziergänge

Versuchen Sie, regelmäßig kurze Spaziergänge zu unternehmen. Ein fünfminütiger Gang durch die Wohnung, zum Briefkasten oder ein Spaziergang im Garten reichen oft schon aus, um die Durchblutung anzuregen und die Muskeln zu aktivieren. Diese kleinen Bewegungen summieren sich und tragen wesentlich zu Ihrem Wohlbefinden bei.


Tipp: Bewegung macht in Gesellschaft noch mehr Spaß! Örtliche Seniorengruppen organisieren oft gemeinsame Spaziergänge oder leichte Wanderungen.

3. Übungen auch im Sitzen

Auch wenn Sie viel sitzen müssen, weil Sie möglicherweise nicht mehr gut zu Fuß sind, können Sie etwas für Ihre Fitness tun. Probieren Sie es mit leichten Übungen wie dem Wippen der Füße, Knieheben oder dem sanften Drehen des Oberkörpers. Diese Übungen helfen, Muskelverspannungen zu lösen und die Haltung zu verbessern.

4. Nutzen Sie jede Bewegungschance

Nutzen Sie jede Gelegenheit, um sich zu bewegen:


Gehen Sie, wann immer möglich, zu Fuß, statt mit dem Auto zu fahren, oder nehmen Sie die Treppe statt des Aufzugs.


Auch einfache Tätigkeiten im Haushalt, wie Wischen oder Staubsaugen, zählen als Bewegung und halten Sie aktiv.

5. Sanfte Abend-Workouts

Ein leichtes Workout am Abend kann helfen, den Tag entspannt ausklingen zu lassen. Üben Sie sanfte Bewegungen wie das Heben und Senken der Beine im Sitzen oder das Kreisen der Arme.


Wenn Sie mögen, probieren Sie eine der zahlreichen Smartphone-Apps, die einfache Anleitungen für Seniorengymnastik anbieten. Diese können Sie nach Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Die Kosten für manche dieser Apps werden sogar von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.

Fazit: Kleine Schritte, großer Nutzen

Bewegung muss nicht anstrengend oder zeitaufwendig sein, um ihre Wirkung zu entfalten. Integrieren Sie diese einfachen Übungen in Ihren Alltag und spüren Sie schon bald die positiven Effekte auf Körper und Geist.
Denken Sie daran: Jede Bewegung zählt – und es ist nie zu spät, damit anzufangen!


Übrigens: In unserer Tagespflege gehören regelmäßige Bewegungsübungen fest zum Tagesablauf, damit Sie aktiv und gesund bleiben!

Tagespflege entdecken
Icon Diamant blau als Symbol für

Noch mehr spannende Blogeinträge:

1. April 2025
Wussten Sie, dass Sie sich von der Arbeit freistellen lassen können, um einen Angehörigen zupflegen? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!
21. März 2025
Hauswirtschaftliche Unterstützung ermöglicht älteren Menschen, selbstbestimmt zu Hause zu leben. Wie das genau funktioniert erfahren Sie hier.
28. Februar 2025
Sie möchten nach einer Krankheit oder Operation wieder in den Alltag zurückzufinden? Die gesetzl. Krankenversicherung nach dem SGB V kann dabei helfen.
23. Februar 2025
Im Pflegefall haben Sie verschiedene Ansprüche aus der Pflegekasse. Wir erklären, welche das sind und wie Sie diese erhalten können.
6. Februar 2025
Wie bekomme ich einen Pflegegrad und auf welche Leistungen habe ich Anspruch? Wir erklären die Voraussetzungen und Ansprüche der Pflegegrade 1-5.
30. Januar 2025
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege – von Spezialisierungen bis hin zu Führungsqualifikationen.

Diesen Artikel teilen

Share by: