Der Pflegeberuf ist eine tragende Säule des Gesundheitswesens und spielt eine entscheidende Rolle in der Versorgung und Betreuung von Menschen aller Altersgruppen. Ein Job in der Pflege erfordert nicht nur fachliches Können, sondern auch ein hohes Maß an emotionaler und physischer Belastbarkeit. Trotz der offensichtlichen Herausforderungen birgt die Arbeit in der Pflege jedoch auch tiefgreifende Belohnungen. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Höhen und Tiefen, die dieser Beruf zu bieten hat.
Im Pflegeberuf muss man sich bewusst sein, dass sich die versorgten Menschen in einer vulnerablen Lage befinden. Entsprechend erleben Pflegekräfte auch schwierige Situationen. Der
Umgang mit Krankheit, Tod und Trauer gehört ganz natürlich dazu. Hinzu kommen
körperliche Anforderungen: In der Pflege muss man anpacken können, um etwa bettlägerige Menschen beim Transfer zu unterstützen. Der Umgang mit Pflegebedürftigen bedeutet natürlich auch eine
große Verantwortung, die Pflegekräfte tragen. Außerdem bringt die
gängige Schichtarbeit Herausforderungen mit sich und kann gelegentlich private Vorhaben einschränken. Eines sei jedoch an dieser Stelle auch gesagt: Arbeitgeber in der Pflege sind sich dieser Problematiken durchaus bewusst und ergreifen Gegenmaßnahmen. Das kann von professioneller Supervision, Programmen zur Gesundheitsvorsorge bis hin zu einem Wunschbuch für den Dienstplan reichen.
Die Pflege ist
menschlich erfüllend wie kaum ein anderes Berufsfeld. Viele wählen den Pflegeberuf, weil sie Freude am Umgang mit Menschen haben. Sie möchten anderen Mut machen und sie in schweren Zeiten unterstützen. Nicht zuletzt hat diese Form des Helfens auch
positive Auswirkungen auf das eigene Wohlbefinden. Genau diese emotionale Erfüllung ist eine der großen Belohnungen in der Pflege. Dazu trägt auch die große
Dankbarkeit und Wertschätzung seitens der Patient*innen und ihrer Angehörigen bei. Zudem ist der Pflegeberuf sehr
vielfältig und interaktiv. Man darf immer wieder Neues kennenlernen, kann sich durch Weiterbildungen fachlich und persönlich weiterentwickeln und ganz unterschiedliche Karrierepfade einschlagen. Dazu kommt der
starke Aspekt der Teamarbeit. Nicht selten entstehen in Pflegeteams
starke Bindungen durch die Unterstützung im Kollegenkreis.
Welche Höhen und Tiefen der Pflegeberuf mit sich bringt, können natürlich unsere Mitarbeitenden am besten beurteilen. Deshalb haben wir uns in unseren Teams ein wenig umgehört:
💬 „Immer mehr Pflegebedürftige, Fachkräftemangel, Dokumentationspflichten, mangelnde Anerkennung - das menschliche Miteinander bleibt oft auf der Strecke. Das kann herausfordernd sein. Doch es ist unglaublich lohnend zu sehen, wie unsere Arbeit es den Menschen ermöglicht, in ihrer gewohnten Umgebung zu bleiben. Die Dankbarkeit, die sie und ihre Familien uns entgegenbringen, macht jeden schwierigen Tag wett.“
- Marion Forstenheizler, Pflegefachkraft -
💬 „Häufig leben die Patienten alleine und sie freuen sich auf unseren Hausbesuch. Man wird meist herzlich empfangen. Jedoch gibt es auch Patienten, die schwieriger sind zu erreichen und keinen 'fremden' Besuch möchten. Meist findet man dann aber einen Weg miteinander umzugehen und irgendwann ist die Freude da.“
- Carina Uhrig, Pflegefachkraft -
💬 „Ein Lachen, ein herzliches Dankeschön und ein zufriedenes Gesicht beim Verlassen der pflegebedürftigen Person und deren Angehörigen ist unsere Belohnung und Motivation um unsere Profession zu erfüllen und täglich unsere Pflichten gegenüber unseren Schutzbefohlenen und deren Familien zu erfüllen. Tragische Ereignisse welche immer wieder vorkommen sollten uns nicht daran hindern unseren beruflichen Alltag qualifiziert, kompetent, empathisch und sinnerfüllt zu bewältigen.“
- Dimitrios Papadopoulos, Pflegefachkraft -
Der Pflegeberuf zeichnet sich durch eine Vielfalt aus, die sich sowohl in Herausforderungen als auch in Belohnungen widerspiegelt. Angesichts der entscheidenden Rolle, die Pflegekräfte in unserer Gesellschaft spielen, ist es von größter Wichtigkeit, dass wir uns alle gemeinsam aktiv mit der Unterstützung dieser unverzichtbaren Berufsgruppe auseinandersetzen. Zugleich möchten wir alle, die eine berufliche Laufbahn in der Pflege in Erwägung ziehen, ermutigen, diesen Weg zu beschreiten. Die Pflege bietet nicht nur eine Vielzahl von beruflichen Möglichkeiten und Entwicklungspfaden, sondern auch die Chance, täglich einen bedeutenden, positiven Einfluss auf das Leben anderer Menschen auszuüben.
Finden Sie jetzt Ihre berufliche Erfüllung in der Pflege:
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.