Die Pflege und Betreuung von Angehörigen können eine große Herausforderung darstellen – sowohl emotional als auch organisatorisch. In Mittelbaden gibt es daher eine Vielzahl
kostenloser Angebote, die Menschen in ihrer häuslichen Pflege unterstützen, Beratung bieten und beim Finden geeigneter Lösungen helfen. Hier finden Sie eine Übersicht über einige der wichtigsten kostenfreien Angebote in der Region:
Die Pflegestützpunkte der Stadt Baden-Baden und des Landkreises Rastatt bieten pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen kostenlose und neutrale Beratung zu allen Aspekten der Pflege und Unterstützung im Alltag. Diese zentralen Anlaufstellen helfen dabei, den Überblick über die vielfältigen Pflegeangebote und Finanzierungsmöglichkeiten zu behalten und unterstützen bei der Organisation individueller Pflegeleistungen.
Die Leistungen der Pflegestützpunkte umfassen Beratung zu Pflegegraden und -leistungen, Unterstützung bei der Beantragung finanzieller Hilfen und bei der Suche nach passenden Pflegeeinrichtungen oder ambulanten Diensten. Zudem bieten die Pflegestützpunkte spezielle Entlastungsangebote und Hilfestellungen für pflegende Angehörige. Durch enge Zusammenarbeit mit regionalen Pflegeeinrichtungen und sozialen Diensten sichern die Pflegestützpunkte den Zugang zu den notwendigen Hilfen und erleichtern so den Pflegealltag. Die einzelnen Standorte bieten persönliche, telefonische und teilweise auch Online-Beratung an.
Die Katholischen Sozialstationen in Mittelbaden (KSM) bieten eine umfangreiche, kostenlose Beratung an, die sich an pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige richtet. Die Beratung der Sozialstationen zielt darauf ab, Familien individuell und praxisnah zu unterstützen – von der Organisation der häuslichen Pflege über die Klärung von Ansprüchen bei der Pflegeversicherung bis hin zur Beantragung finanzieller Hilfen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KSM nehmen sich Zeit für persönliche Gespräche, die auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt sind, und stehen bei der Planung und Umsetzung von Pflegemaßnahmen zur Seite.
Dieses Angebot umfasst
persönliche, telefonische und, bei Bedarf, auch Online-Beratung. Angehörige und Betroffene können sich so unkompliziert und kostenlos über Themen wie Pflegegrade, Entlastungsmöglichkeiten und Unterstützung durch ambulante Pflege informieren.
Neben den KSM bieten auch andere soziale Einrichtungen in der Region, wie das Deutsche Rote Kreuz oder die Diakonie kostenlose Beratungen an, die wertvolle Unterstützung für Betroffene und Angehörige bieten.
Das Pflegebündnis Mittelbaden ist ein trägerübergreifendes Netzwerk verschiedener Pflegeeinrichtungen und sozialer Dienste in der Region. Ziel dieses Bündnisses ist es, sich für die Belange von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen einzusetzen und die Pflegequalität in Mittelbaden zu stärken. Das Pflegebündnis organisiert regelmäßig Informationsveranstaltungen und steht Betroffenen und Angehörigen beratend zur Seite.
Angehörige und Pflegebedürftige finden auf der Website des Pflegebündnisses umfangreiche Informationen zu den unterschiedlichen Unterstützungsangeboten sowie Kontaktmöglichkeiten zu Einrichtungen in der Region. Das Pflegebündnis Mittelbaden ist eine wichtige Anlaufstelle für alle, die sich umfassend über die lokalen Pflegemöglichkeiten informieren möchten.
Das Pflege-ABC von Dr. Johannes Wimmer ist ein für gesetzlich Versicherte kostenloses, online zugängliches Informationsportal, das sich speziell an pflegende Angehörige richtet. Auf dem Portal finden sich leicht verständliche Erklärvideos zu Themen wie Pflegegrade, rechtliche Grundlagen, psychologische Unterstützung und finanzielle Leistungen. Die Videos und Inhalte sind so gestaltet, dass sie auch komplexe Themen auf einfache und anschauliche Weise vermitteln.
Das Pflege-ABC wird von Pflegekassen gefördert und dient als umfassende Quelle für Angehörige, die sich auf ihre Rolle als Pflegeperson vorbereiten oder weiterführende Informationen zu Pflegethemen suchen. Es bietet
praktische Tipps, um den Pflegealltag besser zu bewältigen und beantwortet häufige Fragen verständlich und gut strukturiert.
Die kostenlosen Beratungsangebote in Mittelbaden bieten eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Von lokalen Einrichtungen wie den kommunalen Pflegestützpunkten über die Beratung der Katholischen Sozialstationen in Mittelbaden bis hin zu digitalen Tools wie dem AOK-Pflegenavigator und dem Pflege-ABC von Dr. Johannes Wimmer – das breite Angebot hilft Betroffenen, sich in der komplexen Pflegewelt zurechtzufinden. Die Beratungsstellen entlasten Angehörige, verbessern den Zugang zu Informationen und erleichtern die Organisation der Pflege. Das Netzwerk an regionalen Einrichtungen und Beratungsstellen zeigt, wie wichtig und notwendig umfassende Unterstützung im Pflegebereich ist, um die Lebensqualität von Pflegebedürftigen und deren Familien zu sichern und zu steigern.
Sie haben Fragen zu unseren Betreuungsangeboten, Schulungen oder zur Pflegeberatung?
Dann kontaktieren Sie uns gerne. Wir nehmen uns Zeit, Sie umfassend zu beraten.
76437 Rastatt
77815 Bühl
76547 Sinzheim
Alle Rechte vorbehalten | Katholische Sozialstationen in Mittelbaden e.V.