Pflegeschulung zu Hause: Ein wichtiges Werkzeug für pflegende Angehörige

26. Februar 2024

Wer einen Angehörigen pflegt, braucht viel Liebe und Geduld. Ebenso wichtig für die bestmögliche Versorgung ist aber auch fachliches Wissen, welches Laien gerade zu Beginn der Pflegesituation selbstverständlich noch fehlt. Damit sie ihre verantwortungsvolle Aufgabe dennoch gut stemmen können, sind Pflegeschulungen ein unverzichtbares Instrument. Sie bieten praktische Anleitungen und wertvolle Einblicke, die pflegenden Angehörigen helfen, die tägliche Pflege sicherer, effektiver und einfühlsamer zu gestalten.

  Wichtig: In § 45 SGB XI ist festgelegt, dass Pflegekassen pflegenden Angehörigen kostenlose Pflegekurse und

  Pflegeschulungen anbieten müssen. Für Sie entstehen also keine Kosten, wenn Sie sich die Grundlagen für die

  Pflege eines Angehörigen aneignen.

Sinn und Zweck: Stärkung Ihrer Kompetenzen

Inhaltlich erwerben Sie grundlegende Fähigkeiten und Techniken, die für die häusliche Pflege essentiell sind. Speziell gehören dazu praktische Pflege, Selbstpflege, Hygiene sowie Recht und Soziales. Effektiv stärken Sie damit Ihre Kompetenz im Umgang mit alltäglichen Pflegesituationen und reduzieren das Risiko von Verletzungen sowohl für sich selbst als auch für die pflegebedürftige Person. Ziel ist es also, eine möglichst hohe Qualität der Pflege sicherzustellen, während gleichzeitig das Risiko von Verletzungen und gesundheitlichen Belastungen minimiert wird.


Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Varianten von Pflegekursen bzw. Pflegeschulungen, zwischen denen Sie wählen können:


  • Öffentliche Pflegekurse: Diese Kurse finden in einem Gruppensetting statt und bieten die Möglichkeit, sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen.
  • Individuelle Pflegeschulungen in der Häuslichkeit: Diese Schulungen sind maßgeschneidert auf Ihre persönliche Situation. Sie finden direkt in Ihrem Zuhause statt, was eine praxisnahe und individuelle Lernumgebung schafft.
  • Online-Pflegekurse: Diese flexiblen Kurse ermöglichen es Ihnen, sich unabhängig von Ort und Zeit weiterzubilden.

Unser Angebot: Pflegeschulung in der Häuslichkeit

Als Dienstleister in der ambulanten Pflege wissen wir, mit welchen Fragen und Herausforderungen sich pflegende Angehörige häufig konfrontiert sehen. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, Ihnen Pflegeschulungen im eigenen Zuhause anzubieten. Die Schulungen sind praxisorientiert und werden individuell auf Ihre Fragen und Probleme zugeschnitten, um Ihnen die relevantesten und hilfreichsten Informationen zu bieten. Dazu gehören etwa der Umgang mit Pflegehilfsmitteln, der sichere Transfer vom Bett in den Rollstuhl und das kräfte- und rückenschonende Bewegen des Pflegebedürftigen. Besonders wichtig ist auch der angemessene Umgang mit an Demenz erkrankten Patient*innen, um sowohl für die Pflegebedürftigen als auch für Sie als Pflegende eine angenehme und sichere Umgebung zu schaffen. Darüber hinaus können wir auch ihr eigenes Wohlbefinden thematisieren und besprechen, wie Sie die körperlichen und seelischen Belastungen durch die Pflege vermindern können.

Fazit: Pflegeschulungen als Fundament für die häusliche Pflege

Pflegeschulungen sind eine wertvolle Ressource für jeden, der die Pflege eines Angehörigen übernimmt. Sie bieten nicht nur praktische Fähigkeiten und Kenntnisse, sondern auch emotionale Unterstützung und ein tieferes Verständnis für die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen. Indem sie pflegenden Angehörigen das notwendige Rüstzeug an die Hand geben, tragen sie wesentlich dazu bei, die Pflege zu Hause sicher und wirkungsvoll zu machen. Auch Sie wünschen eine individuelle Pflegeschulung? Sprechen Sie uns gerne jederzeit an! Über die Pflegeschulung hinaus bieten wir auch weitere Unterstützungsangebote an.

Unterstützung finden

Noch mehr spannende Blogeinträge:

1. April 2025
Wussten Sie, dass Sie sich von der Arbeit freistellen lassen können, um einen Angehörigen zupflegen? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen!
21. März 2025
Hauswirtschaftliche Unterstützung ermöglicht älteren Menschen, selbstbestimmt zu Hause zu leben. Wie das genau funktioniert erfahren Sie hier.
28. Februar 2025
Sie möchten nach einer Krankheit oder Operation wieder in den Alltag zurückzufinden? Die gesetzl. Krankenversicherung nach dem SGB V kann dabei helfen.
23. Februar 2025
Im Pflegefall haben Sie verschiedene Ansprüche aus der Pflegekasse. Wir erklären, welche das sind und wie Sie diese erhalten können.
6. Februar 2025
Wie bekomme ich einen Pflegegrad und auf welche Leistungen habe ich Anspruch? Wir erklären die Voraussetzungen und Ansprüche der Pflegegrade 1-5.
30. Januar 2025
In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Einblick in die Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflege – von Spezialisierungen bis hin zu Führungsqualifikationen.

Diesen Artikel teilen

Share by: